Einführung In industriellen Versiegelungsanwendungen ist die Auswahl des rechten Drüsenverpackungsmaterials von entscheidender Bedeutung, um die...
Erfahren Sie mehrEinführung In industriellen Versiegelungsanwendungen ist die Auswahl des rechten Drüsenverpackungsmaterials von entscheidender Bedeutung, um die...
Erfahren Sie mehrDie Bedeutung und Anwendungen der Graphitdrüsenverpackung Graphitverpackung ist ein unverzichtbares Versiegelungsmaterial in der mo...
Erfahren Sie mehrBei der Auswahl a Metalldichtung mit Metallzahnmesser Bei industriellen Anwendungen ist es entscheidend, das spezifische Medium und d...
Erfahren Sie mehrEinführung Graphitverpackung ist ein kritisches Versiegelungsmaterial, das in industriellen Systemen verwendet wird, die unter extr...
Erfahren Sie mehrDrüsenverpackungsmaterialien und -typen Im Bereich der industriellen Versiegelung ist die Auswahl des richtigen Verpackungsmaterials von entsche...
Erfahren Sie mehrBei der Herstellung von Graphitdichtungen müssen eine Reihe von Prozessschritten und Kontrollpunkten strikt befolgt werden, um deren Dichtleistung und Haltbarkeit sicherzustellen. Konkrete Maßnahmen sind:
1. Rohstoffauswahl und Qualitätskontrolle
Auswahl des Graphitmaterials: Wählen Sie Graphitmaterialien mit hoher Reinheit und guter Gleichmäßigkeit. Graphitmaterialien mit geringer Reinheit neigen zu Oxidation, Verhärtung usw., was sich auf die Lebensdauer und die Dichtleistung der Dichtung auswirkt. Gleichzeitig hat die Gleichmäßigkeit von Graphitmaterialien einen direkten Einfluss auf die Ebenheit und Präzision des Endprodukts, was wiederum Auswirkungen auf die Dichtwirkung hat.
Auswahl und Verhältnis der Zusatzstoffe: Fügen Sie während des Vorbereitungsprozesses nach Bedarf geeignete Mengen an Zusatzstoffen (z. B. Bindemittel, Schmiermittel usw.) hinzu, um die physikalischen Eigenschaften und die Verarbeitungsleistung der Dichtung zu verbessern. Art und Verhältnis der Zusatzstoffe müssen streng kontrolliert werden, um die Stabilität der Dichtungsqualität sicherzustellen.
2. Kontrolle der Verarbeitungstechnologie
Zerkleinern und Mischen: Zerkleinern Sie die Graphitrohstoffe auf eine bestimmte Feinheit (z. B. 45 Mesh oder mehr), um sicherzustellen, dass die Partikelgröße gleichmäßig und fein ist, was das anschließende Sintern und Formen begünstigt. Gleichzeitig werden Graphitpulver und Zusatzstoffe gleichmäßig im Verhältnis vermischt, um eine Agglomeration zu vermeiden.
Formen und Trocknen: Mithilfe der mechanischen Druck- oder Formpresstechnologie wird die Mischung in einen Rohling mit der gewünschten Form gepresst. Während des Formprozesses müssen die Druckparameter und die Zeit streng kontrolliert werden, um zu vermeiden, dass übermäßiger Druck Mikrorisse im Inneren verursacht oder zu lange Zeit die Wirkung beeinträchtigt. Nach dem Formen wird eine Trocknungsbehandlung durchgeführt, um die Flüssigkeit in der Mischung zu entfernen, und die Trocknungsgeschwindigkeit wird kontrolliert, um eine Rissbildung des Produkts zu verhindern.
Sinterbehandlung: Der getrocknete Rohling wird zur Sinterbehandlung in einen Hochtemperaturofen gegeben. Durch die Steuerung der Sintertemperatur und -zeit werden die Graphitpartikel enger miteinander verbunden, um die Dichte und Festigkeit der Dichtung zu verbessern. Während des Sinterprozesses muss verhindert werden, dass übermäßiges Sintern zu Graphitoxidation führt und die Leistung der Dichtung beeinträchtigt.
Nachfolgende Bearbeitung: Die gesinterte Dichtung muss Bearbeitungsprozessen wie Trimmen, Schneiden und Schleifen unterzogen werden, um die spezifizierten Anforderungen an Größe und Oberflächenrauheit zu erfüllen. Diese Verarbeitungsschritte tragen dazu bei, die Dichtleistung und das Erscheinungsbild der Dichtung weiter zu verbessern.
3. Oberflächenbehandlung und Beschichtungstechnik
Oberflächenbehandlung: Verwenden Sie geeignete Oberflächenbehandlungsmethoden (z. B. Polieren, Sandstrahlen usw.), um die Oberflächenbeschaffenheit und Abdichtung der Dichtung zu verbessern. Bei der Oberflächenbehandlung soll das Anhaften verschiedener Schadstoffe vermieden werden, um die Qualität der verarbeiteten Produkte sicherzustellen.
Beschichtungstechnologie: Durch Auftragen einer korrosionsbeständigen, verschleißfesten oder hochtemperaturbeständigen Schicht auf die Oberfläche der Dichtung kann die Haltbarkeit und Lebensdauer der Dichtung weiter verbessert werden. Die Auswahl der Beschichtung und des Beschichtungsverfahrens sollte entsprechend der spezifischen Einsatzumgebung und den Anforderungen erfolgen.
4. Qualitätsprüfung und -kontrolle
Prozessinspektion: Die Qualitätsinspektion wird in verschiedenen Phasen des Vorbereitungsprozesses durchgeführt, wie z. B. Rohstoffinspektion, Mischmaterialinspektion, Rohlingsinspektion usw., um sicherzustellen, dass die Qualität jedes Glieds den Standardanforderungen entspricht.
Inspektion des fertigen Produkts: Das Aussehen, die Größe, die Härte und andere Leistungsindikatoren der hergestellten Graphitdichtung werden überprüft, um sicherzustellen, dass das Produkt den relevanten Standards und Anforderungen entspricht. Nicht qualifizierte Produkte müssen nachbearbeitet oder verschrottet werden.
Es gibt erhebliche Unterschiede in den Leistungsanforderungen für Graphitdichtungen in verschiedenen Anwendungsbereichen. Diese Unterschiede hängen hauptsächlich von Faktoren wie Arbeitsbedingungen, Medieneigenschaften und Sicherheitsstandards in den einzelnen Bereichen ab. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der Anforderungen an die Dichtungsleistung von Graphitdichtungen in mehreren typischen Anwendungsbereichen:
1. Petrochemische Industrie
Umgebung mit hohen Temperaturen und hohem Druck: In petrochemischen Anlagen müssen viele Prozesse unter Bedingungen hoher Temperatur und hohem Druck durchgeführt werden. Daher müssen Graphitdichtungen eine gute Hochtemperaturbeständigkeit und Drucktragfähigkeit aufweisen, um sicherzustellen, dass sie in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck eine stabile Dichtwirkung aufrechterhalten können.
Chemische Korrosionsbeständigkeit: Es gibt viele Arten petrochemischer Medien, darunter verschiedene Säuren, Laugen, Salze und organische Lösungsmittel. Diese Medien sind oft stark korrosiv, weshalb Graphitdichtungen eine gute chemische Korrosionsbeständigkeit aufweisen müssen, um zu verhindern, dass die Medien erodieren und die Dichtungen beschädigen.
Dichtungszuverlässigkeit: Aufgrund des kontinuierlichen Betriebs petrochemischer Anlagen und der brennbaren und explosiven Natur des Mediums ist die Dichtungszuverlässigkeit von Graphitdichtungen äußerst hoch. Jedes noch so kleine Leck kann zu schweren Sicherheitsunfällen und Umweltverschmutzung führen.
2. Luft- und Raumfahrtbereich
Leicht und hochfest: Für Luft- und Raumfahrtausrüstung gelten strenge Gewichtsbeschränkungen. Daher sind Graphitdichtungen erforderlich, um das Gewicht so weit wie möglich zu reduzieren und gleichzeitig die Dichtleistung sicherzustellen. Gleichzeitig muss die Graphitdichtung eine hohe mechanische Festigkeit aufweisen, um verschiedenen mechanischen Belastungen während des Fluges standzuhalten.
Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen: Einige Luft- und Raumfahrtgeräte müssen in Umgebungen mit extrem niedrigen Temperaturen betrieben werden, beispielsweise Flüssigwasserstoff- und Flüssigsauerstoff-Raketentriebwerke. Dies erfordert eine gute Kältebeständigkeit von Graphitdichtungen, um sicherzustellen, dass sie in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen eine stabile Dichtwirkung aufrechterhalten können.
Strahlungsbeständigkeit: In Raumfahrzeugen mit Atomantrieb müssen Graphitdichtungen auch der nuklearen Strahlung widerstehen können, um Strahlungsschäden und Leistungseinbußen des Dichtungsmaterials zu verhindern.
3. Elektrizitätswirtschaft
Hohe Temperaturbeständigkeit: Viele Geräte in der Energieindustrie (z. B. Dampfturbinen, Kessel usw.) müssen in Umgebungen mit hohen Temperaturen betrieben werden. Graphitdichtungen müssen eine gute Hochtemperaturbeständigkeit aufweisen, um Wärmeausdehnung, thermische Belastung und andere durch hohe Temperaturen verursachte Probleme zu verhindern und die Dichtwirkung sicherzustellen.
Leitfähigkeit: In manchen Energieanlagen müssen Graphitdichtungen auch eine gewisse Leitfähigkeit aufweisen, um Elektrizität zu leiten oder statische Elektrizität abzuleiten.
Alterungsbeständigkeit: Anlagen in der Energiewirtschaft erfordern in der Regel einen langfristig stabilen Betrieb. Daher müssen Graphitdichtungen eine gute Alterungsbeständigkeit aufweisen, um die Lebensdauer zu verlängern und die Wartungskosten zu senken.
4. Kernenergieindustrie
Umgebung mit hoher Strahlung: Graphitdichtungen in Kernenergieanlagen müssen Umgebungen mit starker Strahlung standhalten und daher eine ausgezeichnete Strahlungsbeständigkeit aufweisen.
Extrem hohe Temperaturen: In Hochtemperaturumgebungen wie Kernreaktoren müssen Graphitdichtungen eine stabile Dichtleistung aufrechterhalten können, um das Austreten radioaktiver Materialien zu verhindern.
Strenge Sicherheitsstandards: Die Kernenergieindustrie hat extrem hohe Anforderungen an Sicherheitsstandards und Graphitdichtungen müssen strenge Sicherheitsvorschriften und Zertifizierungsanforderungen erfüllen.
Entwickeln Sie neue Siegelmarken
Nofstein High-End-Dichtungsproduktmarke
Als Hersteller konzentriert sich Jintai Seal auf den Herstellungsprozess von Dichtungsprodukten, um Produktqualität und Produktionseffizienz sicherzustellen.
Novstein übernimmt Forschung und Entwicklung als eigene Verantwortung und setzt sich dafür ein, die Dichtungstechnologie zu erneuern und zu verbessern, die Bedürfnisse des Marktes und der Kunden zu erfüllen und durch kontinuierliche Innovation und Service einen größeren Mehrwert für die Kunden zu schaffen.
Hightech
Fortschrittliche Technologie
Durch den Einsatz fortschrittlicher Fertigungstechnologien und der Ansammlung langjähriger wissenschaftlicher Experimente und Fertigungserfahrungen verfügt unser Unternehmen über ein umfassendes Qualitätsmanagementhandbuch und ein Überwachungssystem. Dies ermöglicht uns die Entwicklung und Produktion einer Vielzahl von Produkten in unterschiedlichen Formen, Größen und Materialien.